Die Entwicklung von Nickel- und Kobaltlegierungen ist eng mit der Geschichte der modernen Luftfahrt verbunden. Eine Vielzahl der in der Luftfahrt verwendeten Alloys gehört zur Gruppe der so genannten Superlegierungen. Sie verbinden extreme Hochtemperaturbeständigkeit mit hoher Korrosionsbeständigkeit. Die meisten Superlegierungen enthalten als Hauptlegierungselement Nickel oder Kobalt. Stabilität bei hohen Temperaturen, hohe Kriechfestigkeit, gutes Ermüdungs- und geringes Rissfortschrittverhalten sowie Zähigkeit und Beständigkeit gegen Hochtemperaturoxidation sind die wesentlichen Eigenschaften und Merkmale dieser Werkstoffgruppe.
Die Produktion von Werkstoffen in Luftfahrtqualität gilt als Königsdisziplin der Werkstoffherstellung. Selbstverständlich verfügt VDM Metals über alle relevanten Zulassungen und Qualifikationen für Produktionsanlagen, Produktionsprozesse und Werkstoffe.
Unsere Superlegierungen werden im VIM-Ofen unter Vakuum erschmolzen. Im Bedarfsfall wenden wir das so genannte Triple-Melt-Verfahren an, um die strengen Qualitätsanforderungen der Luft- und Raumfahrt zu erfüllen. Auf diese Weise stellen wir hohe Reinheitsgrade unserer Werkstoffe und eine exakte chemische Analyse sicher.
Das Triebwerk ist das Herz des Flugzeugs. Die Anforderungen an die verwendeten Materialien sind hoch, denn die hier herrschenden thermischen und dynamischen Belastungen sind extrem. In der Brennkammer und für die Konstruktion der Turbine, für die hohe Festigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit unabdingbar sind, werden Halbzeuge wie Stangen, Scheiben, Platten, Schaufeln und Schmiedeteile eingesetzt, zum Beispiel aus VDM® Alloy 718. VDM Metals liefert Vormaterial sowohl für nichtrotierende als auch für rotierende Teile.
Für große strukturelle Bauteile wie zum Beispiel Seitenleitwerke wird zunehmend kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK) eingesetzt. Beim Bau der Formen, in denen die CFK-Komponenten im Ofen (Autoklav) aushärten, kommt die Eisen-Nickel-Legierung VDM® Alloy 36 zum Einsatz. Sie verfügt über einen achtmal geringeren Ausdehnungsbeiwert als Stahl und erfüllt damit die Anforderungen, die beim Aushärten an die Formen gestellt werden.
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies ein. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die wir zu statistischen Zwecken nutzen. Cookies, die zu statistischen Zwecken eingesetzt werden, dienen dazu, die Nutzerzahlen zu messen und unsere Inhalte weiter zu verbessern. Hierfür verarbeiten wir anonymisierte Daten, um darauf basierend Analysen zu erstellen. Wir nutzen hierbei Cookies der Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass die VDM Metals International GmbH alle hierdurch ausgewählten Cookies einsetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.